Charles Nijman

Alles was Sie für die Auswahl einer Kaminplatte wissen müssen

Antike Kaminplatte mit Hund

Eine Kaminplatte ist eine gusseiserne, oft schön verzierte Rückwand für einen Kamin oder einen Holzofen. Kaminplatten werden auch als Hintergrund bzw. Verkleidung in der Küche verwendet und/oder manchmal auch an den Seitenwänden des Kamins angebracht. Manche entscheiden sich auch dafür, eine Kaminplatte einfach als Kunstwerk an der Wand zu montieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht in Fragen und Antworten

Unserer Meinung nach das beste dekorative Funkenschutzgitter

Antikes französisches Funkenschutzgitter (55 cm hoch) in einem antiken spanischen Kamin mit antiker Kaminplatte und antiken französischen Feuerböcken mit neuem Feuerrost und einem schönen antiken englischen Kaminbesteck

Ein Funkenschutz für den Kamin ist nötig, um Menschen, Tiere und das Haus vor den Funken zu schützen, die vom Feuer ausgehen. Und Sie wollen das perfekte Funkenschutzgitter finden. Schließlich wollen Sie die Schönheit Ihres Kamins nicht durch das vor dem Feuer platzierten Funkenschutzgitter beeinträchtigen. Und leider sind viele der neueren Funkenschutzgitter, die heute produziert werden, nicht besonders schön und von schlechter Qualität. Im Idealfall unterstreicht ein Funkenschutz den Charme des Kamins. Wir haben das perfekte Funkenschutzgitter für Sie gefunden, und zwar in Form des traditionellen dekorativen französischen Funkenschutzgitters.

Weiterlesen

Veröffentlicht in Fragen und Antworten

Wie befestige ich eine Kaminplatte?

Antike Kaminplatte von https://www.kaminplatte.de

Eine Kaminplatte oder Ofenplatte sollte nicht umfallen können. Einmal aus Gründen der Sicherheit für Sie und Ihre Mitbewohner und außerdem kann Gusseisen zerbrechen, wenn es fällt. Es ist daher ratsam, eine Kaminplatte mit einigen Befestigungswinkeln gegen das Umfallen zu sichern.

Weiterlesen

Veröffentlicht in Blog and Fragen und Antworten

Welche Größe an Kaminplatten passt in meinen offenen Kamin?

Welche Größe an Kaminplatten passt in meinen offenen Kamin?

Bei der Suche nach einer Kaminplatte oder Ofenplatte ist die passende Größe sehr wichtig: Wie groß eine Kaminplatte sein sollte, hängt von 4 Faktoren ab: 1. der Größe des Kamins; 2. der Größe der Feuer, die Sie machen; 3. der gewünschten Wärmeabstrahlung: Der Einsatz der größtmöglichen Kaminplatte bietet den besten Schutz der Rückwand und bietet die beste Heizwirkung; und 4. Ihren Präferenzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht in Blog and Fragen und Antworten

Brauche ich eine Aschelade in meinem Kamin?

Antiker Feuerbock mit Acheladen

Ascheladen sind in Kaminen in einer Reihe von Ländern in Häusern aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu finden. Ascheladen sind oft Teil eines Einbau-Kamins. Sie sehen auch Feuerkörbe mit dazu passender Aschelade. Es werden auch lose Ascheladen unter einem Feuerkorb benutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht in Fragen und Antworten

Wie benutze ich eine Kaminplatte?

Wie benutze ich eine Kaminplatte?

Eine Kaminplatte wird heiß, wenn in der Feuerstelle/dem Kamin ein Feuer brennt. Wenn kein Feuer brennt, kühlt sie langsam aus. Nach einigen Wochen ohne Kaminfeuer ist sie völlig abgekühlt. Wenn Sie dann, nach einigen Wochen oder länger ohne Kaminfeuer, wieder ein Feuer anzünden, ist es wichtig, dass Ihr erstes Feuer ein gemäßigtes Feuer ist. Dies deshalb, um zu verhindern, dass die Kaminplatte aufgrund des plötzlichen Temperaturwechsels springt oder platzt. Wir bezeichnen das als Temperaturschock. Danach können Sie größere Feuer machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht in Blog and Fragen und Antworten